Das Team von Kontext Jugendhilfe in Aachen stellt sich vor
Kai Esser
Ich bin Kai Esser, Gründer von Kontext-Jugendhilfe. Seit vielen Jahren begleite ich junge Menschen und Familien in herausfordernden Lebensphasen. Ich arbeite systemisch, ressourcenorientiert und mit einem klaren Fokus auf das, was möglich ist – nicht auf das, was fehlt.


Was mich leitet
Was mich in meiner Arbeit leitet, ist der tiefe Glaube daran, dass echte Veränderung nicht durch Ratschläge entsteht – sondern durch neue Erfahrungen, die berühren, irritieren und stärken. Systemische Arbeit ist für mich kein Werkzeug, sondern eine innere Haltung: Ich sehe Menschen in ihrem Kontext, in ihren Beziehungen, mit all ihren Möglichkeiten. Ich begleite sie nicht von außen, sondern mitten im Leben – strukturiert, zugewandt, aktiv.
Was mich ausmacht
Verbindung von Tiefe, Struktur und Bewegung
- Vielfältige Erfahrungen in Jugendhilfe, Bildung und psychosozialer Beratung
- Systemisch fundierte Arbeitsweise, getragen von Menschlichkeit und Klarheit
- Strukturierter Blick, auch in komplexen Lebenslagen
- Kreative Methoden, z. B. Bewegung, Humor, Provokation oder Naturerleben
- Spürbare Präsenz und Beziehung, auch in schwierigen Situationen
- Anregende Impulse, die zum Weiterdenken und Handeln motivieren

Ausbildung
- Systemischer Therapeut / Familientherapeut (DGSF)
- Systemische Supervision & Coaching (DGSv / SG)
- Zertifizierter Mediator (INeKO)
- Fachkraft für Traumapädagogik (KA)
- PAC® Prüfungs- und Auftrittscoaching
- Provokative SystemArbeit (ProSA)® Teil 1 + 2
- Fachkraft für agile Führung (IHK)
- Fachkraft für Stressmanagement (IHK)
- „Stark im Stress“-Trainer
- Kraftfahrzeugmechatroniker
Studium
- Master of Arts Sozialmanagement
- Bachelor of Arts Soziale Arbeit
Mein beruflicher Weg
Ich bringe Erfahrungen aus verschiedenen pädagogischen und psychosozialen Arbeitsfeldern mit, darunter:
- Ambulante und stationäre Jugendhilfe
- Jugendwohnen und Jugendsozialarbeit
- Eingliederungshilfe
- Berufs- und Erwachsenenbildung
Diese Vielfalt hat meinen Blick geschärft: für Lebensrealitäten, für systemische Zusammenhänge, für das, was Menschen stark macht.
Mein Ausgleich
In meiner Freizeit lebe ich, was ich beruflich vertrete: Wachstum durch Bewegung und Erfahrung. Als Mitgründer von KaKuMBe – Kampfkunst für Menschen mit Behinderung sowie als Trainer für Wing Chun und Escrima verbinde ich Achtsamkeit, Körperarbeit und soziale Inklusion. Hier entstehen Erfahrungen, die verändern – ohne viele Worte.